
Für eine lange Tarteform, oder aber eine kleine runde von Ø20cm benötigt ihr:
- 100g Mehl
- 30g Zucker
- 1EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 40g Butter (kalt und in Stückchen)
- 1 Eigelb
- 2-3TL Rum
- 100g Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
- 200g Sahne
- 3EL Milch
- 1 Ei
- 1-2TL Puderzucker
- 1-2EL Haselnusskrokant
Aus Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, kalten Butterstückchen, Eigelb und Rum rasch einen Mürbeteig kneten.
Backform gründlich einfetten und mit dem Teig auskleiden, dabei einen ca. 3cm hohen Rand formen. Backform für 15 Minuten in die Tiefkühltruhe geben, derweil den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Tarteform aus der Tiefkühltruhe holen und den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Für 12-15 Minuten vorbacken. Sollte der Teig sich dennoch wölben, einfach weitere Löcher reinstechen. Der Teig sollte sich dann wieder senken. Alternativ kann man den Teig auch klassisch blind backen, aber zum befüllen und wieder rauspulen der Erbsen/Gewichte/… bin ich meist zu gemütlich.

Während der Teig so vor sich hin backt, könnt ihr schonmal die Schokocreme vorbereiten. Dafür Schokolade in Stücke brechen. 130g Sahne mit der Milch unter Rühren aufkochen. Schokoladenstücke unterrühren und in der heißen Sahnemilch schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Dann das verquirlte Ei unterrühren.
Schokomasse auf den vorgebackenen Boden gießen. Ofentemperatur auf 150°C herunterschalten und die Tarte für ca. 20 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und in der Form auskühlen lassen. Danach die Tarte vorsichtig aus der Form lösen und in Stücke schneiden.
Die restlichen 70g Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen. Als Tupfen auf die Tartestücke geben und mit Haselnusskrokant bestreuen.