by eatingtbc

Bei Dulce de Leche (übersetzt: Süße der Milch) handelt es sich um eingekochte gezuckerte (!) Kondensmilch. Man kann diese in der Pfanne zubereiten, indem man die gezuckerte Kondensmilch unter Rühren bis zur gewünschten Konsistenz einkochen lässt, oder aber indem man einfach eine entsprechende (geschlossene) Konservendose über Stunden in kochendem Wasser zu Karamell verkochen lässt. Die Herstellung der letzeren Variante ist zwar pupseinfach, aber auch zeitintensiv. Andererseits ist das Karamell in der ungeöffneten Dose lange haltbar.

Man muss von der Konservendose lediglich die Papierbanderole entfernen und die ungeöffnete Dose in einen Topf mit kochendem Wasser legen. Nun einige Stunden kochen lassen, je nach gewünschter Konsistenz und Farbe. Dabei immer wieder mal kochendes Wasser nachkippen. Wichtig ist nämlich, dass die Konserve vom sprudelnden Wasser komplett bedeckt wird und die gesamte Kochzeit über auch bedeckt bleibt. Zum Schluss einfach abkühlen lassen. Nach dem Öffnen den Inhalt in ein Schraubglas füllen und ihm Kühlschrank aufbewahren.

Auf den Fotos seht ihr den Unterschied in der Kochzeit. Das dunkle Karamell wurde 3h lang gekocht, das Helle lediglich 1,5h, dadurch ist es auch etwas weicher und streichfähiger als das Dunkle. Schmecken tun sie beide herrlich. Dulce de Leche kann man nun in allen möglichen Rezepten unterbringen. Als Karamellschicht in einem Crumble oder einer Torte, in eine Creme eingerührt oder aber auch einfach mit Vanilleeis genossen. In Südamerika schmiert man sich die Dulce einfach aufs Brot. Ist halt immer lecker.

Werbung